CIS-Lehrgang: ISO 20000 Practitioner
Erweitern Sie Ihre ITIL-Karriere: mit ISO 20000 Practitioner zur Systemverantwortung
Implementieren, steuern, verbessern: „Schaltzentrale“ für IT-Service-Management
Der ISO-20000-Practitioner ist ein sich neu etablierendes Berufsbild, bei dem Technologie- und Managementwissen gleichermaßen gefragt sind. Aufbauend auf der IT Infrastructure Library (ITIL) hat
das Managementsystem der ISO 20000 die Steigerung von Effizienz, Transparenz und Qualität von IT-Leistungen zum Ziel. Als ISO-20000-Practitioner können Sie somit zur Schaltzentrale für Veränderungen und kontinuierliche Verbesserung von IT-Prozessen im Unternehmen werden. Implementierung, Optimierung und die interne Vorbereitung auf Audits gehören zu Ihren Kompetenzen. Die CIS ist die erste, durch die APMG akkreditierte Trainings- und Zertifizierungsorganisation in Österreich.
Inhalte des dreitägigen Lehrgangs:
- Einführung und Inhalte der ISO 20000

- Überblick über das Zertifizierungsverfahren
- ISO 20000 Einführung: Begriffe, Prozesse und Merkmale
- ISO 20000 Teil 1, im Detail: The Specification for Service Management
- ISO 20000 Teil 2, im Detail: The Code of Practice
- Einsatz von Service-Management-Tools
- ISO 20000: Geltungsbereiche
- Implementierung der ISO 20000
- Praktische Übungen zur Anwendung der ISO 20000
- Vorbereitung für Assessments und das interne Audit
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
- Schriftliche APMG-Prüfung: 1 Stunde Multiple Choice und 1 Stunde Written Assignment (Anwendungsbeispiele in englischer Sprache)
Voraussetzungen, Abschluss, Agenda
Termine:
Achtung:
Anmeldungen können nur bis vier Wochen vor Kursbeginn angenommen werden, da die Prüfungen von der APMG schriftlich angefordert werden müssen.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für den gesamten CIS-Lehrgang „ISO 20000 Practitioner“ inklusive Prüfung und Zertifikat beträgt: € 2.460,- (exkl. Mwst.).
Für Teilnehmer an der Prüfung gelten darüber hinaus folgende verbindlichen Regelungen der APMG.